Diät, Ethik, Seminar, Lehre, Unterricht, Ausbildung, Diätassistenz, Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährungstherapie, Fortbildung, Weiterbildung, Qualifikation, Clinical, Reasoning, Ernährungsautonomie, Onlinekurs, Präsenz, Ernährungsfachkräfte, Entscheidungsfindung, Dilemma, Behandlungsziel, Vertrauen, Werte, Gerechtigkeit, Verantwortung,

Seminarthemen

Online und Präsenz

Clinical Reasoning

Das Konzept des Clinical Reasoning verstehen und in den G-NCP einbinden

→ mehr Informationen

Ernährungs­autonomie

Sollen Betroffene essen, was sie wollen oder was sie sollen?

→ mehr Informationen

Ethische Entscheidungs­findung

Wertekonflikte im beruflichen Alltag erkennen und lösen.

→ mehr Informationen

Ethik für Einsteiger

Dieses Seminar beschäftigt sich mit ersten Einblicken in die Ethik und ethischem Denken.

→ mehr Informationen

Ethik für Fort­geschrittene

Schwerpunkte sind verschiedene Denkrichtungen der Ethik und die Vertiefung einzelner Werte, die für den beruflichen Alltag wichtig sein könnten.

→ mehr Informationen

Den Nachweis der Teilnahme an den Seminaren können Sie bei Verbänden wie VDD, DGE, VFED usw. für ein Fort­bildungs­zertifikat einreichen – eine Anerkennung ist möglich.

Mitglieder von VDD, VFED, DGE, VDOE, FET e. V., Studierende im Ernährungsbereich und Diätassistenten in Ausbildung erhalten einen Rabatt von 10% (Ein Nachweis ist notwendig).

Weitere Angebote

Online und Präsenz

Ernährungsberatung, Ernährungstherapie, Ernährungssoziologie, Speisenzubereitung, Diätassistenten
  • Ernährungssoziologe
  • Themen rund um Ernährung, Speisenzubereitung, Ernährungsberatung/-therapie, Lebensmittelkunde und mehr
  • Ernährungsberatung und -therapie (Online oder bei Ihnen zu Hause)
  • Lehre/Unterricht in Präsenz oder Online (Zielgruppen wie Studierende, Teilnehmende in Fachschulausbildungen und mehr)
  • Ihr Wunschthema ist nicht dabei – gerne anfragen

→ zum Kontaktformular

Ethik-Café

Ethikcafé, Videotalk, Onlinemeeting, Ernährungsfachkräfte, Diskussion, Ethik, Werte, Verantwortung, Moral, Gerechtigkeit

Einblicke in das Ethik-Café von den Treffen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben:

  • Einfluss persönlicher Essgewohnheiten und/oder Erkrankungen

    Am 28.06.2025 hat das 12. Ethik-Café stattgefunden. Diesmal ging es um persönliche Essgewohnheiten und/oder Erkrankungen auf den Beruf. Bei den persönlichen Essgewohnheiten und deren Einfluss wurde aus der Perspektive der Ausbildung festgestellt, dass zukünftige Ernährungsfachkräfte häufig in zu berechnenden Plänen die eigenen Essgewohnheiten mit einfließen lassen. Auch war die implizite Regel/Moral der Vorbildfunktion von Ernährungsfachkräften…

  • Gerechtigkeit

    Am 08.03.2025 hat das 11. Ethik-Café stattgefunden. Diesmal ging es um das Thema Gerechtigkeit – ein großer Begriff mit vielen Facetten. Dies haben die Teilnehmenden schnell festgestellt. Heißt Gerechtigkeit alle gleich oder jemandem gerecht werden? So gab es Aussagen zu Ungerechtigkeiten oder einer ungleichen Behandlung von verschiedenen Berufsgruppen, die in Ernährungsberatung und -therapie tätig sind.…

  • Werte

    Am 30.11. gab es ein kleines Jubiläum – es hat das 10. Ethik-Café stattgefunden. Es ging diesmal um die medizinethischen Werte: Fürsorge, Autonomie, Schadensvermeidung und Gerechtigkeit. Wir haben munter interpretiert, diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. So ging es bei Fürsorge von Selbstfürsorge bis hin zum Kümmern um andere. Autonomie als Patientenautonomie, die bereits im BGB über…