Diät, Ethik, Seminar, Lehre, Unterricht, Ausbildung, Diätassistenz, Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährungstherapie, Fortbildung, Weiterbildung, Qualifikation, Clinical, Reasoning, Ernährungsautonomie, Onlinekurs, Präsenz, Ernährungsfachkräfte, Entscheidungsfindung, Dilemma, Behandlungsziel, Vertrauen, Werte, Gerechtigkeit, Verantwortung,

Präsenz: 21.-23.08.2025

Tag 1: 09.30-17.00 Uhr

Tag 2: 09.30-17.00 Uhr

Tag 3: 09.30-12.45 Uhr

20 UE

390,- Euro

→ Seminar buchen

Online: 25.02.-27.02. 2026

Tag 1: 09.30-17.00 Uhr

Tag 2: 09.30-17.00 Uhr

Tag 3: 09.30-12.45 Uhr

20 UE

390,- Euro

→ Seminar buchen

Zunächst werden Begrifflichkeiten wie Moral, Ethik, Wert, Norm definiert und unterschieden. Wir werden uns die Berufsethik in Beratung/Therapie/Medizin und für Diätassistenten/Dietitian ansehen und diskutieren.

Ein Wert, der näher betrachtet werden soll, ist die Autonomie und die Bedeutung für die beratende Person und den Patienten. Weiterhin wird die Patientenautonomie näher betrachtet und was die soziologischen Modelle der Therapeut-Klienten-Beziehung damit zu tun haben. Ein weiterer Blick soll auf die Ernährungsautonomie erfolgen. Nach einer Begriffsbestimmung erfolgt die Einbindung und Bedeutung für Beratung/Therapie in unterschiedlichen Situationen. 

Weiterhin werden wir einen Blick auf Aspekte werden, die für eine ethische Kompetenz notwendig sind.

Unterstrichen werden diese Themen durch praktische Anwendungen, persönliche Reflektionen und einen Erfahrungsaustausch über eingebrachte Fallbeispiele und Erfahrungen.

Das Seminar zur ethischen Entscheidungsfindung kann dieses Seminar ergänzen.

Hilfreiche Literatur:

  • Höffe (Hrsg.): Lexikon der Ethik, Beck Verlag
  • Wiesing: Ethik in der Medizin, reclam Verlag