Diät, Ethik, Seminar, Lehre, Unterricht, Ausbildung, Diätassistenz, Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährungstherapie, Fortbildung, Weiterbildung, Qualifikation, Clinical, Reasoning, Ernährungsautonomie, Onlinekurs, Präsenz, Ernährungsfachkräfte, Entscheidungsfindung, Dilemma, Behandlungsziel, Vertrauen, Werte, Gerechtigkeit, Verantwortung,

Online: 02.-04.12.2025

Tag 1: 09.30-17.00 Uhr

Tag 2: 09.30-17.00 Uhr

Tag 3: 09.30-12.45 Uhr

20 UE

390,- Euro

→ Seminar buchen

Präsenz: 08.04.-10.04.2026

Tag 1: 10.00-17.30 Uhr

Tag 2: 09.30-17.00 Uhr

Tag 3: 09.30-12.45 Uhr

20 UE

390,- Euro

→ Seminar buchen

Nach einer kurzen Wiederholung/einem Einstieg in das Thema Ethik soll es vertiefend um mögliche Denkrichtungen in der Ethik gehen und was diese für den Alltag bedeuten könnten.

Es werden auch in diesem Seminar einzelne Werte, die für den Beratungsalltag wichtig sein könnten, näher betrachtet. Ergänzend soll es um das Wertequadrat nach Schulz von Thun gehen und wie dies die persönliche Entwicklung und/oder Reflektion sowie in Beratungseinheiten unterstützen kann.

Weiterhin soll zusammengefasst werden, was Ethik im beruflichen und privaten Kontext erreichen kann oder auch nicht erreichen kann. 

Unterstrichen werden diese Themen durch praktische Anwendungen, persönliche Reflektionen und einen Erfahrungsaustausch über eingebrachte Fallbeispiele und Erfahrungen.

Das Seminar zur ethischen Entscheidungsfindung kann dieses Seminar ergänzen. 

Hinweis: Voraussetzung für dieses Seminar sind Grundlagen zur Ethik aus dem Seminar Ethik für Einsteiger oder aus anderen Quellen.

Hilfreiche Literatur:

  • Höffe (Hrsg.): Lexikon der Ethik, Beck Verlag,
  • Wiesing: Ethik in der Medizin, reclam Verlag