Diät, Ethik, Seminar, Lehre, Unterricht, Ausbildung, Diätassistenz, Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährungstherapie, Fortbildung, Weiterbildung, Qualifikation, Clinical, Reasoning, Ernährungsautonomie, Onlinekurs, Präsenz, Ernährungsfachkräfte, Entscheidungsfindung, Dilemma, Behandlungsziel, Vertrauen, Werte, Gerechtigkeit, Verantwortung,

Online: 25.11. – 26.11.2025

Tag 1: 09.30-16.40 Uhr

Tag 2: 09.30-15.00 Uhr

14 UE

290,- Euro

→ Seminar buchen

Präsenz: 20.-21.01.2026

Tag 1: 10.00-17.00 Uhr

Tag 2: 09.30-15.00 Uhr

14 UE

290,- Euro

→ Seminar buchen

Präsenz: 15.-16.06.2026

Tag 1: 10.00-17.00 Uhr

Tag 2: 09.30-15.00 Uhr

14 UE

290,- Euro

→ Seminar buchen

In Beratungs­situationen kann immer wieder das Gefühl entstehen: als Ernährungsfachkraft sitze ich zwischen zwei Stühlen. Ein Gedanke könnte sein: “Ich möchte meinen Kunden/Patienten auf dem Weg der Besserung helfen”,  vielleicht hat ein Kunde/Patient Vorstellungen, die nicht mit den persönlichen Haltungen übereinstimmen oder (fach­lich) eher kontraproduktiv sind. Hierbei handelt es sich um Werte­konflikte, die nicht immer leicht zu erkennen und zu lösen sind. 

Wie kann in solchen Situationen eine möglichst „richtige“ Entscheidung getroffen werden? Soll oder muss ich mich streng an Vorgaben (des Arztes, von Fachgesellschaften) halten? Gibt es DIE Lösung? Für was bin ich in meinem beruflichen Alltag tatsächlich verantwortlich? 

Haben Sie sich solche oder ähnliche Fragen auch schon gestellt? 

Nach einer theoretischen Einführung zum Thema Werte, Werte­konflikte und zur ethischen Entscheidungs­findung geht es in die praktischen Übungen. Anhand von Fall­beispielen, die Sie gerne aus Ihrem Alltag mitbringen können, soll geübt werden, wie eine möglichst ethisch reflektierte Entscheidung entstehen und sich entwickeln kann. Gemeinsam soll überlegt werden, welche Aspekte bedacht werden können oder müssen.                                          

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Seminartage.